Corona – mittlerweile viel mehr als ein Wort. Die ganze Welt lernte diesen Virus in den letzten 1.5 Jahren kennen....
Ein Leben ohne Ablenkungen
Oberflächlich sein geht nicht mehr. Denken wir darüber nach, was wirklich zählt. - Wie Corona uns zu einem reflektierten Leben verhilft. ...
Die Maske – Perspektive ist alles
Der Durchbruch des neuen Lieblingsaccessoires des Schweizer Durchschnittsbürgers und die Vorteile der Maskenpflicht....
Long Covid – eine traurige Realität
Extreme Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Konzentrationsstörungen sind die Folgen von Long-Covid, die vermehrt junge Menschen trifft....
G7 – Die einst mächtigsten der Welt
Beim Treffen in England wurden Themen wie der Klimawandel oder die Bekämpfung von COVID-19 besprochen. Die Agenda ist vollgepackt, die Umsetzung unklar....
The Great-Reset – Alles auf Anfang
Das WEF diskutiert über die gesellschaftlichen Probleme, welche durch COVID-19 verschärft wurden. Der Gedanke: eine globalen Umstrukturierung....
Ableben am Ort des Abhebens
Flughäfen, Ferien und Fernbeziehungen....
Steigende Fallzahlen, sinkende Motivation – wie die Pandemie Student*innen aufs Gemüt schlägt
Von der Bibliothek ins Zimmer verbannt: Wenn das Ende der Pandemie und der Bachelorabschluss weiter weg denn je scheinen. ...
Corona-Impfung: Hoffnung und Bedenken. Wir fragen Zürich.
Die Corona-Impfung: lange haben wir darauf gehofft, endlich ist sie hier. Seit Monaten blickt die ganze Welt gespannt auf die Forschung und hofft auf einen Durchbruch bei der Impfstoffsuche...
Mutationen – das Coronavirus im Wandel
Ein Überblick zu den wichtigsten Corona-Mutationen Cluster 5, 501Y.V2 und D614G und wie sie sich auswirken....