New Leaf Project – eine Investition in Obdachlose

Obachloser mit Schild: Seeking Human Kindness (New Leaf Project)

Im Rahmen des «New Leaf Project», welches im Frühling 2018 startete, erhielten 50 Obdachlose aus Vancouver 7’500 kanadische Dollar. Forscher untersuchten ein Jahr lang, welchen Einfluss dieser grosse Geldbetrag auf das Leben der Teilnehmer hatte. Die Resultate überraschten. Im Vergleich zu den 65 Teilnehmern, welche kein Geld erhielten, verwalteten die obdachlosen Geldempfänger ihre Finanzen gut und wurden schnell wieder selbständig.

Im Frühling 2018 wurde durch die Wohltätigkeitsorganisation «Foundation for Social Change» von Vancouver und die Universität von British Columbia das «New Leaf Project» (NLP) ins Leben gerufen. 115 Teilnehmer aus der Gegend von Vancouver im Alter zwischen 19 und 64 Jahren nahmen an der Studie teil. Alle waren seit mindestens sechs Monaten obdachlos und hatten keine psychischen Probleme oder ernsthafte Substanzsüchte. 50 Studienteilnehmer erhielten nach dem Zufallsprinzip 7’500 kanadische Dollar in bar. Es ist weltweit das erste Geldtransfer-Programm, um obdachlosen Menschen zu helfen, ihre Situation zu überwinden.

Die Resultate

Nach der Geldauszahlung begleiteten die Wissenschaftler die Obdachlosen ein Jahr lang. Die Resultate überraschten: Die Probegruppe kam während dieser zwölf Monate gut mit dem Geld zurecht und am Ende des Jahres blieben sogar noch 1’000 Dollar übrig.  Sie investierten 52% ihres Geldes in Lebensmittel und Miete, 15% in Medikamente und Rechnungen und 16% in Kleider und Transport. Die Ausgaben für Alkohol, Drogen und Zigaretten gingen um 39% zurück. Dies widerspricht der üblichen Annahme, dass Menschen in ärmlichen Verhältnissen Geldmittel missbrauchen. Oft führt dieses Vorurteil dazu, dass Leute es ablehnen, Obdachlosen Geld zu geben. Claire Williams, CEO von Foundations for Social Change, meint zu CBC, dass dieses Projekt

«die Stereotypen in Frage stellt, die wir hier im Westen darüber haben, wie man Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, helfen kann».

Die Perspektive eines Teilnehmers

Ray, einer der Teilnehmer, lebte in einer Notunterkunft, bevor er das Geld vom NLP bekam. Das Geld half ihm, eine Unterkunft zu bekommen und einen Computerkurs zu belegen. Sein Ziel ist es, an vorderster Front mit drogenabhängigen Menschen zu arbeiten. 

«Ich möchte irgendwie dort etwas zurückgeben, wo ich herkomme», sagt Ray zu CBC. «Ich könnte eines Tages diese wichtige Person sein, die eine Stimme hat. Aus einem Samenkorn kann eine Eiche wachsen.»

grünes junges Blatt auf ausgestreckter Hand

Vorteile für beide Seiten

Williams sagt, dass die Sozial- und Gesundheitskosten für einen Obdachlosen normalerweise 55’000 Dollar pro Jahr kosten. Das Projekt ersparte aber dem Obdachlosenheimsystem ungefähr 8’100 Dollar pro Person. Schlussendlich hilft es also auch dem kanadischen Steuerzahler, Menschen wie Ray ein Start-Geld anzuvertrauen, damit sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen können. 

Ein Symbol der Würde

Durch diese Geldspende bekommen diese Menschen eine zweite Chance, um aus dieser schwierigen Phase ihres Lebens herauszukommen. Es ist ein Zeichen, dass die Gesellschaft an sie glaubt. Anstatt diese Menschen als Obdachlose abzustempeln, können sie ihre Würde bewahren und neue Hoffnung schöpfen, ihren Weg zurück in die Gesellschaft zu finden.  

Obdachloser sitzt auf Statue

In der Schweiz

Auch in der reichen Schweiz gibt es Armut und Vorurteile gegenüber Obdachlosen. Mehr über Obdachlose in der Schweiz findest du hier: Beobachter und Vice

Scroll to top